BRITTA WASSMANN
REFERENTIN BEIM BETRIEBSRAT
WIR FRAUEN IN DER HÜTTE
ARBEITSKREIS DER IG METALL
ANSPRECHPARTNER
Woran wir gemeinsam arbeiten:
Flexible
Arbeitszeiten,
mobiles
Arbeiten,
raus
aus
der
Teilzeitfalle,
Sicherstellung
von
Chancengleichheit,
Kin-
derbetreuung,
Sanitäre
Einrichtungen,
Geschlechter-
stereotype
aufbrechen,
Entgelttransparenz,
„Gläserne
Decke“, …
Wir haben etwas vergessen?
Wer
bei
uns
mitwirken
möchte,
kann
einfach
zu
den
Sitzungen
kommen
oder
uns
persönlich
ansprechen.
Es
sind alle Vertrauensfrauen bei uns willkommen.
Der Sitzungsort variiert in diesem Jahr stark wegen der An-
forderungen an den Gesundheitsschutz durch Corona. Ob
und wo wir ins in Präsenz treffen oder ob wir online in einer
Teams-Sitzung zusammenkommen, wird mit der Einladung
bekannt gegeben.
Du hast keine Einladung bekommen? Dann nimm einfach
Kontakt
mit uns auf.
Partnerschaftliches Verhalten am
Arbeitsplatz und Gleichstellung im
Betrieb
Seit 2006 sind Beschäftigte besser gegen
Diskriminierung geschützt, durch das Allgemeine
Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Ziel des Gesetzes ist, so §1 AGG,
Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder
wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts,
der Religion oder Weltanschauung, einer Behin-
derung, des Alters oder der sexuellen Identität zu
verhindern oder zu beseitigen.
Der Arbeitgeber ist demnach verpflichtet, vorbeu-
gende Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten
zu ergreifen, aufzuklären, zu informieren sowie
akut bei Verstößen mit geeigneten Maßnahmen
zu reagieren.
Allgemeine Grundsätze und der Ablauf des Be-
schwerdeverfahrens sind in einer Betriebsverein-
barung geregelt.
Übrigens: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
ist auch Diskriminierung. Das Thema bleibt weiter
im Fokus der Vertrauensleutearbeit.
WIR FRAUEN IN DER HÜTTE
CORINNA TIEKSTRA
BETRIEBSRÄTIN IN DER HAUPTVERWALTUNG
Wer wir sind:
IGM-Vertrauensfrauen
der
SZFG,
die
aktiv
an
frauen-
und
gleich-
stellungspolitischen
Themen
arbeiten.
Insgesamt
sind
55
Vertrauens-
frauen der IG Metall bei der SZFG gewählt.
Was wir uns für unsere Hütte noch wünschen:
Aufbrechen
von
Geschlechterstereotypen,
Personalentwicklungsge-
spräche,
gezielte
Förderung
zur
Erhöhung
des
Frauenanteils
in
tech-
nischen Berufen, Förderung Beruflicher Weiterbildung …
SITZUNGS-TERMINE 2023
Dienstag, 21. Februar 2023,
11.00-13.00 Uhr
Dienstag, 10. Januar 2023 mit
Arbeitsdirektor, 11.00-13.00 Uhr
Dienstag, 25. April 2023,
11.00-13.00 Uhr
Dienstag, 29. August 2023,
11.00-13.00 Uhr
Dienstag, 10. Oktober 2023,
11.00-13.00 Uhr
Dienstag, 21. November 2023,
11.00-13.00 Uhr
WEITERE THEMEN
DOWNLODS
JAN
10
FEBR
21
APR
25
AUG
29
OKT
10
NOV
21
AKTUELLE THEMEN
Mehr als 400 Kolleginnen sind der Einladung
gefolgt, gemeinsam bei einem umfangreichen
Frühstück und einem politischen Programm den
Internationalen Frauentag zu feiern.
Thematisch wurde die Veranstaltung, wie bereits
im November 2022, begleitet von einem weiteren
Vorstoß gegen Gewalt an Frauen. Die Kolleginnen
konnten erfahren, welcher gesetzliche Rahmen
sie vor Belästigung schützt und welche Möglich-
keiten der Beschwerde im Betrieb angeboten
werden.
Wichtig: Der Arbeitsplatz muss ein geschützter,
sicher Ort sein. Der Betriebsrat setzt sich dafür
ein, dass sich jede betroffene Person trauen kann,
sich zu beschweren.
Die IG Metall schenkte unseren Kolleginnen zum
Frauentag eine Mini-LED-Taschenlampe als
Schlüsselanhänger sowie Gutscheine für Online-
Seminare.
Um die Antwort der Frage gleich vorwegzu-
nehmen: Ja, wir brauchen den Frauentag noch!
Und zwar mindestens noch 136 Jahre, im welt-
weiten Durchschnitt. So das Ergebnis einer
Analyse der Stiftung des Weltwirtschaftsforums.
WELTFRAUENTAG – 8. März 2023
Frauen in der Hütte dikutieren über
Ökologie und Klimawandel - das erste
Flachstahl-Seminar nur für Frauen!
Eine Woche mal raus und mit gleichgesinnten
Kolleginnen über drängende Probleme unserer
Zeit sprechen – wie bekommen Gewerkschaften
Arbeitsplatzsicherung und Klimaschutz zusam-
men? – welche Aspekte stellen andere Organi-
sationen heraus?
Was beschäftigt Kolleginnen innerbetrieblich?
Während im Seminar diskutiert und gearbeitet
wurde, gab es für die Kinder ein betreutes Rahm-
enprogramm. Es konnte gespielt, getobt, gebast-
elt werden. Sogar ein Kinobesuch stand auf dem
Programm. Alle Beteiligten waren sich einig, dass
dies Seminar erfolgreich war und empfehlen es
weiter.
Wenn sich jetzt schon eine Kollegin
angesprochen fühlt, dann gleich anmelden.
Das nächste Seminar für Frauen mit Kinderbe-
treuung (4-14 Jahre) findet in der Zeit vom
15. bis 20. Oktober 2023 in Hustedt statt.
Thema für Seminar 2023: Die Folgen des
Ukraine- Krieges
Titel: A1 – Arbeitnehmer*innen in Betrieb,
Wirtschaft und Gesellschaft – Leben und Arbeiten
in der Region
Seminarnummer: Q500231097
Plätze: 22
WIR FRAUEN IN DER HÜTTE
Betriebsrät*innen und Vertrauens-
leute der SZFG setzten ein Zeichen ge-
gen Diskriminierung und Sexuelle Bel-
ästigung
Aktion gegen zur Beseitigung Gewalt von Frauen
IG Metall Salzgitter-Peine
© 1996-2023 VKL-Hütte | © 2023 Lehne-Fotografie | Alle Bild & Dokument-Rechte liegen ausschliesslich bei den Autoren
Für 2023
Es gibt noch
freie Plätze!!