Liebe Kollegin, lieber Kollege,
das
Thema
Pflege
erfährt
eine
wachsende
Aufmerk
samkeit.
Grund
dafür
sind
nicht
zuletzt
die
unübersehbaren
Heraus-
forderungen,
mit
denen
sich
das
Pflegesystem
konfrontiert
sieht:
So
wird
sich
die
Zahl
der
Personen,
die
auf
Pflege
ange-
wiesen
sind,
in
den
kommenden
Jahren
deutlich
erhöhen.
Zweifelsohne
stellt
dies
eine
Herausforderung
für
Staat
und
Gesellschaft,
aber
auch
für
Betroffene
und
ihre
Angehörigen
dar.
Die
IG
Metall
engagiert
sich
im
Interesse
ihrer
Mitglieder
auf
dem
Feld
der
Gesund-
heits-
und
Pflegepolitik.
Neben
unserem
Einsatz
für
sichere
Arbeitsplätze,
faire
Löhne
und
gute
Arbeit
setzen
wir
uns
gerade
auch
für
eine
gute
soziale
Absicherung
und
Ver-
sorgung
im
Alter,
bei
Krankheit
und
nicht
zuletzt
im
Pflegefall
ein.
Dabei
tritt
die
IG
Metall
für
ein
solidarisch
finanziertes
Gesundheitssystem
ein,
das
im
Fall
von
Krankheit
und
Pflege
eine
umfängliche
und
qualitativ
hochwertige
Versorgung
für
alle
Menschen
unabhängig von Einkommen und Alter bietet.
Die
Politik
hat
mittlerweile
mehrere
sogenannte
Pflegestärkungsgesetze
verabschiedet,
mit
dem
Ziel,
die
Pflegeunterstützung
neu
auszurichten
und
zu
verbessern.
Die
IG
Metall
bewertet
die
damit
eingeleiteten
Reformen
grundsätzlich
als
Schritte
in
die
richtige
Richtung.
Insbesondere
werden
bei
der
Pflegebedürftigkeit
endlich
auch
gei-
stige
und
psychische
Beeinträchtigungen
stärker
berücksichtigt.
Weitere
Schritte
müssen
aber
folgen.
Dies
betrifft
etwa
die
Frage
bedarfsdeckender
Leistungen
statt
steigender Eigenanteile oder die Bürgerversicherung Pflege.
Dafür machen wir uns weiterhin stark.
Die
IG
Metall
ist
aber
nicht
»nur«
politisch
aktiv.
Wir
unterstützen
unsere
Be-wältigung
von Alltagsproblemen in der Arbeitswelt und bei weitergehenden Fragen des Lebens.
IG Metall-Service: Pflege-Wegbegleiter - Informationen in 8 Bausteinen rund um die
Pflege im für Angehörige
Acht Informations-Bausteine der
IG Metall
: